Montagnachmittag im NAWI-Laborunterricht: Beim Haare ausreißen, Speichel sammeln und vielem mehr konnte man heute die 5A im Bio-Saal beobachten. Um tierische Zellen näher kennenzulernen, haben die Schülerinnen und Schüler eine Probe ihrer Mundschleimhaut entnommen (erst etwas Speichel im Mund sammeln, dann mit einem Abstrich-Stäbchen gründlich an der Innenseite des Mundes entlang schaben) und diese mit Methylenblau eingefärbt. Auch die Struktur der eigenen Haarwurzel wurde untersucht, wobei keine Schülerinnen oder Schüler zu Schaden gekommen sind. Erst am Vormittag hatte die Klasse die theoretischen Grundlagen zum Zellaufbau im Biologieunterricht gelernt und konnte dieses Wissen gleich mit praktischer Erfahrung verknüpfen!
Heinemannstraße 12,
3500 Krems/Donau
Sekretariat: 02732 82313
(von 7:00 bis 15:00 Uhr)
Konferenzzimmer: 02732 82313 15
EMail: direktion@borg-krems.ac.at
Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
S-6.1a COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Anleitung: Registierung für Erziehungsberechtigte